2025 ANGESICHTS DES NICHTS / Deutschlandlandfunk Kultur

„Der Esel ist doch irgendwie ein klasse Typ. Ich glaube jeder wäre gern der Esel“. Eingeladen von der Musikerin Masha Qrella folgen die Berliner Musikerinnen Chris Imler, Christiane Rösinger und Otto von Bismarck den Tieren aus Martin Heckmanns Neuschreibung des Grimm-Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“. Auf den Spuren von Hund, Katze, Esel oder Huhn erzählen sie von ihrem eigenen Entfliehen aus der Provinz, von Anfängen und dem Ankommen in Berlin und im Musikgeschäft. Und begegnen Schönheit, Scheitern, Liebe und Tod auf dem Weg ins eigene Älterwerden: „Wir waren Musik in den schönsten Momenten. Aber wie wir es gespielt haben, bleibt in der Luft“.
2021 WOANDERS / Deutschlandlandfunk Kultur

https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-einsamkeit-als-politisches-moment-woanders-100.html
„Wer sind wir eigentlich noch?“, fragte der Schriftsteller Thomas Brasch, und Masha Qrella singt diese Zeilen. Sie und ihre Mitmusikerinnen machen Braschs Lyrik zu Songtexten. Im musikalischen Zwiegespräch folgen sie seinem Beispiel, sich mit der Welt und der eigenen Existenz in ihr auseinanderzusetzen. In Versatzstücken aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten entsteht ein musikalisches Hörspiel, das von der Einsamkeit als politischem Moment erzählt und zugleich vom fortwährenden Versuch, sich Vereinnahmungen zu entziehen. Das Hörspiel legt auch einen Arbeitsprozess offen, der versucht, „das Ungeheuerliche erst mal zu denken“ und den Raum zu schaffen, den Thomas Brasch als „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ herbeigesehnt hat.
„Woanders“ war Hörspiel des Monats Februar 2021 (Akademie der Künste) und erschien beı Dussmann als Platte in der EDITION DUR.
